Responsive Navbar document.querySelector(".close-button") .addEventListener("click", function () { document.getElementById("menu-toggle").checked = false; }); // Close menu on menu item click document.querySelectorAll(".menu a").forEach((link) => { link.addEventListener("click", function () { document.getElementById("menu-toggle").checked = false; }); });

Die Resultate Ihres Unternehmens durch Daten verbessern!

Wir machen Unternehmen zu Daten Champions. Zur All-in-one Datenplattform in 4 Wochen mit Microsoft Fabric

Unsere Expertise – bewährt in zahlreichen Projekten für:


Kennen Sie das aus Ihrem Unternehmensalltag?

Excel-Chaos ▾
Unterschiedliche Versionen, widersprüchliche Zahlen und niemand weiß, welche Daten wirklich stimmen. Wichtige Entscheidungen verzögern sich, weil Klarheit fehlt.
Lange Wartezeiten ▾
Selbst einfache Auswertungen kosten viel Zeit, weil Daten mühsam aus verschiedensten Quellen zusammengesucht und geprüft werden müssen. Schnelle Antworten sind unmöglich.
Manuelle Arbeit ohne Ende ▾
Monat für Monat dieselben Reports von Hand erstellen und verschicken – eine zeitraubende und fehleranfällige Aufgabe, die Mitarbeiter belastet und Ressourcen bindet.
Fehlendes Vertrauen ▾
Zahlen werden ständig hinterfragt, weil niemand sicher ist, welche Angaben korrekt und aktuell sind. Misstrauen gegenüber Daten lähmt Entscheidungsprozesse.
Mehr Wachstum, mehr Komplexität ▾
Neue Standorte, mehr Produkte – was früher funktioniert hat, stößt jetzt an Grenzen. Prozesse werden komplexer, Fehler häufen sich, und der Überblick geht verloren.
Fehlendes IT-Know-how ▾
Besonders mittelständischen Unternehmen fehlt oft der Überblick, wie moderne Cloud-Tools optimal eingesetzt werden – obwohl gerade sie am stärksten von einfachen Setups und geringerem Verwaltungsaufwand profitieren könnten.
Audit-Stress ▾
Prüfungen verursachen großen Aufwand und erzeugen Unsicherheit. Wenn Daten und Prozesse nicht transparent sind, drohen Beanstandungen und unangenehme Konsequenzen.
document.querySelectorAll(".accordion-1 .accordion-title").forEach(title => { title.addEventListener("click", function () { const item = this.parentElement; const isActive = item.classList.contains("active"); document.querySelectorAll(".accordion-1 .accordion-item").forEach(i => i.classList.remove("active")); if (!isActive) { item.classList.add("active"); } }); });

Mit potenziell fatalen Folgen

Hoher Abstimmungsaufwand verzögert Entscheidungen, Fehler in den Daten führen zu falschen Strategien, Misstrauen in die Daten erschwert die Unternehmenssteuerung, und jedes Audit birgt das Risiko von Reputationsverlust.


Stellen Sie sich vor Sie könnten all das auf einen Schlag beheben

Klare Entscheidungen ▾
Eine zentrale, automatisierte Plattform ersetzt das Excel-Wirrwarr und schafft eine einheitliche Datenbasis mit klaren Standards. Keine Diskussionen über korrekte Zahlen und Versionen mehr – der Fokus liegt auf Analyse und Strategie.
KPIs auf Knopfdruck ▾
Automatisierte Reports liefern jederzeit aktuelle Zahlen – sofort abrufbar, ohne Verzögerung. Schnelle Entscheidungen werden möglich.
Effizient durch Automatisierung ▾
Manuelle Dateneingaben und repetitive Report-Erstellung gehören der Vergangenheit an. Intelligente, automatisierte Datenverarbeitung spart Zeit und reduziert Fehler drastisch.
Verlässliche Zahlen ▾
Eindeutige Governance und eine professionelle Datenverwaltung sorgen für Transparenz und Vertrauenswürdigkeit. Entscheidungen erfolgen auf Basis gesicherter Fakten.
Zukunftssicher Wachsen ▾
Eine cloudbasierte Architektur wächst nahtlos mit Ihrer Organisation. Neue Datenquellen und Prozesse lassen sich mühelos integrieren – heute und morgen.
Cloud-Vorteile nutzen ▾
Eine moderne Cloud Lösung, die speziell auf den Mittelstand zugeschnitten ist. Mit einfachem Setup, minimalem Verwaltungsaufwand und ohne große IT-Teams schöpfen Sie das volle Potenzial moderner Technologien aus – schnell, kosteneffizient und nachhaltig.
Struktur statt Unsicherheit ▾
Zentrales Monitoring mit klar definierten Strukturen sorgt für volle Transparenz. Alle Daten und Prozesse bleiben nachvollziehbar und jederzeit prüfungssicher – audit-ready auf Knopfdruck.
document.querySelectorAll(".accordion-2 .accordion-title").forEach(title => { title.addEventListener("click", function () { const item = this.parentElement; const isActive = item.classList.contains("active"); document.querySelectorAll(".accordion-2 .accordion-item").forEach(i => i.classList.remove("active")); if (!isActive) { item.classList.add("active"); } }); });

So könnte die Lösung auch bei Ihnen aussehen

Wie eine Baumaschinenvermietung aus Niedersachsen ihr Datenmanagement revolutionierte

Eine führende Baumaschinenvermietung aus Niedersachsen stand vor einer wachsenden Herausforderung: Ihr gesamtes Reporting basierte auf manuellen Excel-Listen, die auf einem SharePoint abgelegt wurden. Diese Vorgehensweise war nicht nur zeitaufwendig, sondern auch fehleranfällig und unsicher...


Vom Datenchaos zur smarten Steuerung – Wie ein Möbelhersteller mit Microsoft Fabric die Kontrolle zurückgewann

Das Datenmanagement und Reporting eines renommierten, familiengeführten Möbelherstellers war zeitaufwendig, fehleranfällig und intransparent.
Der Einkauf arbeitete mit veralteten Excel-Reports – einige davon stammten noch von ehemaligen Kollegen im Ruhestand...


Effizientes Controlling mit Microsoft Fabric - Eine Erfolgsstory aus dem Großhandel

Eine deutsche Großhandelsgruppe mit Hauptsitz in Essen mit über 100 Standorten stand vor massiven Herausforderungen im Controlling. Bisher wurde das Reporting hauptsächlich über Excel abgewickelt, was zu Versionskonflikten, inkonsistenten Daten und ineffizienten Prozessen führte....



Ihr Ansprechpartner für den Rollout

Michael Muell - Senior BI Berater & CEO

Michael Muell ist ein erfahrener Berater mit über 8 Jahren Projekterfahrung bei namhaften Unternehmen. Er vereint tiefgehendes technisches Know-how als Entwickler mit einer ausgeprägten fachlichen und strategischen Perspektive. Michael ist ausgewiesener Spezialist für Data-Warehouse-Lösungen, moderne Datenarchitekturen auf Basis von Microsoft Fabric und der Entwicklung von interaktiven Dashboards mit Power BI.



Empfehlungen aus LinkedIn

Cornelia Kraus

Lead Architect Big Data and Analytics DB Systel GmbH

Michael überzeugt mit seiner tiefgreifenden Kenntnis von PowerBI, der Zusammenarbeit von BI-Tools mit Datenbanken und der Modellierung von Datasets. Er ist absolut der Richtige, wenn man einen Teamplayer mit Verantwortungsbewusstsein, rascher Auffassungsgabe und Problemlöser im Bereich Business Intelligence und Datenanalysen sucht.

Vinzent Wuttke

Geschäftsführer Datasolut

I had the pleasure of working with Michael for six months at Deutsche Bahn, where he showcased his expertise as a full-stack data engineer.Michael adeptly handled data ingestion, transformation, and Power BI dashboard design as well as refactoring the existing SQL Server and Power BI architecture into a reusable and efficient data mart. This contributed significantly to our project's success.Our collaboration involved developing a novel approach to dashboard design for technical components handling large amount of data, which greatly improved our efficiency in analyzing error patterns. Michael's technical skills and dedication were evident throughout our work together, and his positive attitude made him a valuable and enjoyable team member.

Francesco Ingarsia

CFO Schaeffler China

Michael has been working in our IT Team at Schaeffler China for the past two years.On our way towards the Digital Transformation of the Finance Function, Michael greatly contributed to improving our business processes with BI solutions. He introduced new tools and methods around SAP and Microsoft, enabling our Shared Services Center Management team to gain deeper insights into their day-to-day operations.He is a quick learner who constantly shared his knowledge with the colleagues. He trained and mentored the key users not only to run but also to modify the solutions at the Dashboard layer. With his creative and hands-on mindset, he gained support from our HQ IT Team and implemented new approaches with high level of data integration and automation. I am sure Michael will achieve great things in his career.

Haiguang Li

CIO Schaeffler China

Michael did splendid job in Shaeffler Greater China IT & Digitalization team as FICO expert and data analyst by his passion during past 2 years. I do really see Michael is very well accepted by both internal and external teammember and colleagues. He has clear thoughts to make complex topic to be easily understood and demonstrated. Quick learning on new technology as well as MANDARIN making him very well integrated with the team in China.

Unsere Expertise – bewährt in zahlreichen Projekten für:


So könnte der Rollout bei Ihnen ablaufen

Technische Basis schaffen

Wir übernehmen für Sie den kompletten Aufbau der technischen Infrastruktur von Microsoft Fabric. Gleichzeitig entwickeln wir Ihre individuelle Zielarchitektur. Bereits am Ende der ersten Woche stehen Ihnen alle relevanten Daten in Microsoft Fabric zur Verfügung.

Erster Use Case & technischer Durchstich

In der zweiten Woche modellieren wir gemeinsam die benötigten Reporting-Objekte in Ihrem neuen Lakehouse und setzen den ersten konkreten Anwendungsfall als Report um. Zum Wochenabschluss halten Sie bereits Ihren ersten voll funktionsfähigen Power-BI-Report in Händen.

Zielarchitektur vollständig implementieren

Wir automatisieren den gesamten Datenfluss aus Ihren Quellsystemen und setzen alle vereinbarten Use Cases um. Nach Woche drei ist Ihre individuelle Fabric-Datenplattform vollständig betriebsbereit und bereit für den Praxiseinsatz.

Schulung & nachhaltige Automatisierung

In Woche vier schulen wir die von Ihnen ausgewählten Power-User im praktischen Umgang mit der Plattform. Dazu dienen Hands-on-Workshops bei denen wir bereits mit Ihren Daten arbeiten. Zum Abschluss der Woche ist Ihr Unternehmen fit für den effizienten Einsatz von Microsoft Fabric.

Langfristig an Ihrer Seite – Ihr Partner rund um Daten

Nach dem erfolgreichen Rollout können Sie Ihre Berichte jederzeit eigenständig erweitern und flexibel anpassen. Wir bleiben langfristig Ihr verlässlicher Ansprechpartner: Mit unseren Servicepaketen unterstützen wir Sie dauerhaft bei Anpassungen am Lakehouse und bieten Ihnen direkten Zugang zu Experten für Ihre Power-BI und Fabric Fragen. So stellen wir sicher, dass Sie jederzeit bestmöglich von Ihren Daten profitieren.


Wie wir gemeinsam starten können

1. Kostenloses Erstgespräch

In einem unverbindlichen Erstgespräch lernen wir uns kennen und finden gemeinsam heraus, wie wir Sie am besten unterstützen können.

2. Individueller Health-Check

Mit unserem bewährten Health-Check erfassen wir die aktuelle Situation Ihres Unternehmens und identifizieren gezielt Ihre wichtigsten Handlungsfelder. Bereits jetzt erhalten Sie Klarheit über Potenziale und erste Ansätze zur Lösung Ihrer Herausforderungen.

3. Maßgeschneidertes Angebot

Im Angebotsworkshop entwickeln wir gemeinsam den optimalen Umsetzungsplan und legen einen konkreten Fahrplan für den Projektstart fest. So stellen wir sicher, dass Ihre Ziele zuverlässig und termingerecht erreicht werden.


Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch:

In nur 20 Minuten finden wir heraus wie wir Ihnen helfen können


Responsive Navbar document.querySelector(".close-button") .addEventListener("click", function () { document.getElementById("menu-toggle-01").checked = false; }); // Close menu on menu item click document.querySelectorAll(".menu a").forEach((link) => { link.addEventListener("click", function () { document.getElementById("menu-toggle-01").checked = false; }); });

Fallstudie

Wie eine Baumaschinenvermietung aus Niedersachsen ihr Datenmanagement revolutionierte

Eine führende Baumaschinenvermietung aus Niedersachsen stand vor einer wachsenden Herausforderung: Sein gesamtes Reporting basierte auf manuellen Excel-Listen, die auf einem SharePoint abgelegt wurden. Diese Vorgehensweise war nicht nur zeitaufwendig, sondern auch fehleranfällig und unsicher.Besonders kritisch: Es gab keine Historisierung der Daten. Änderungen wurden händisch vorgenommen, und jeder Monatsbericht musste von Grund auf neu erstellt werden. Komplexe Excel-Makros übernahmen zwar Teile der Datenverarbeitung, doch das Wissen darüber lag fast ausschließlich bei einem einzigen Spezialisten – eine riskante Abhängigkeit für das Unternehmen.Zudem gab es keine zentrale Datenverteilung. Jede Fachabteilung zog eigenständig Daten aus dem Transaktionssystem, was zu Doppelarbeit, widersprüchlichen Kennzahlen und inkonsistenten Berichten führte.


Die Lösung: Microsoft Fabric als zentralisierte Datenplattform

Mit der Einführung von Microsoft Fabric führte zu einem grundlegenden Umdenken im Unternehmen: Eine leistungsstarke, zentrale Datenplattform ersetzte die fragmentierten Excel-Reports und automatisierte das gesamte Reporting.Innerhalb weniger Tage konnte das bestehende Transaktionssystem vollständig angebunden werden. Automatisierte Prozesse lösten die manuelle Datenverarbeitung ab, wodurch eine einheitliche, verlässliche Datenbasis entstand. Reportings müssen nicht mehr händisch erweitert werden sondern werden nun automatisch oder auf Knopfdruck aktualisiert.Ein weiterer Erfolgsfaktor: Die Schulung von Power Usern innerhalb der Fachabteilungen. Sie erstellen nun langlebige, standardisierte Reports, anstatt sich mit unzähligen, nicht synchronisierten Excel-Dateien auseinanderzusetzen.


Ergebnisse: Verbesserte Effizienz und Datenqualität

Die Reportings sind nun stets auf dem aktuellen Stand und liefern verlässliche Kennzahlen in Echtzeit, ohne dass manuelle Datenpflege erforderlich ist. Die zentrale Datenhaltung hat nicht nur Sicherheitsrisiken beseitigt, sondern auch widersprüchliche Datenverarbeitung in den Fachabteilungen eliminiert. Entscheidungen werden auf einer einheitlichen und vertrauenswürdigen Datenbasis getroffen, was die betriebliche Steuerung erheblich verbessert.Zudem konnte die Abhängigkeit von Einzelpersonen drastisch reduziert werden, da das Wissen über die Berichtsstrukturen auf mehrere Schultern (Power User) verteilt wurde. Die Fachbereiche profitieren von mehr Transparenz und Schnelligkeit.


Zukunftsperspektiven: Skalierbares Wachstum durch eine smarte Datenstrategie

Dank Microsoft Fabric verfügt das Unternehmen nun über eine zukunftssichere Datenstrategie, die mit dem Geschäft wächst. Ob Erweiterung der Anwendungsfälle oder weitere Automatisierungen – die Weichen für datengetriebenes Wachstum sind gestellt.

Responsive Navbar document.querySelector(".close-button") .addEventListener("click", function () { document.getElementById("menu-toggle-02").checked = false; }); // Close menu on menu item click document.querySelectorAll(".menu a").forEach((link) => { link.addEventListener("click", function () { document.getElementById("menu-toggle-02").checked = false; }); });

Fallstudie

Vom Datenchaos zur smarten Steuerung – Wie ein Möbelhersteller mit Microsoft Fabric die Kontrolle zurückgewann

Ein renommierter, familiengeführter Möbelhersteller aus Hessen stand vor einer großen Herausforderung: Sein Datenmanagement und Reporting waren zeitaufwendig, fehleranfällig und intransparent.Der Einkauf arbeitete mit veralteten Excel-Reports – einige davon stammten noch von ehemaligen Kollegen im Ruhestand. Über die Jahre waren hochkomplexe Formeln und Makros entstanden, die kaum noch jemand wirklich verstand. Die Folge? Mitarbeiter konnten die Reports nur noch mühsam aktualisieren, aber nicht mehr flexibel anpassen.Obwohl eine zentrale Datenbank existierte, fehlte eine klare Datenarchitektur. Daten aus SAP und dem Warenwirtschaftssystem mussten manuell geladen werden, und jede individuelle Auswertung erforderte eigens geschriebene SQL-Abfragen der IT-Abteilung. Das führte zu langen Wartezeiten, komplizierten Prozessen und einem hohen Abhängigkeitsgrad.Besonders kritisch: Aufgrund manueller Datenverarbeitung schlichen sich immer wieder Fehler ein. Reports mussten nachträglich korrigiert werden, weil Buchungsfehler oder unsaubere Daten das Vertrauen in die Zahlen untergruben.Planabweichungen mussten erst durch aufwendige technische Analysen bestätigt werden weil das Vertrauen in die Daten fehlte.


Die Lösung: Microsoft Fabric als Gamechanger

Um diese Herausforderungen zu meistern, wurde Microsoft Fabric als leistungsstarke, zentrale Datenplattform implementiert – mit sofort sichtbarem Erfolg.Die veraltete Datenbank wich einem skalierbaren Lakehouse in der Cloud, in dem heute alle relevanten Unternehmensdaten aus den Transaktionssystemen zusammenlaufen. Automatisierte Datenpipelines übernehmen die nahtlose Transformation der Rohdaten in strukturierte, auswertbare Informationen.Das Ergebnis: Fachbereiche können nun über Power BI und Excel direkt auf tagesaktuelle, verlässliche Zahlen zugreifen – ohne Umwege über die IT. Reports werden automatisch aktualisiert und lassen sich flexibel erweitern. Statt manueller Datenpflege und fehleranfälliger Workarounds stehen nun Transparenz, Effizienz und Entscheidungssicherheit im Fokus.


Die Ergebnisse: Weniger Aufwand, mehr Präzision – und endlich verlässliche Zahlen

Die Implementierung von Microsoft Fabric zeigt eindrucksvoll: Eine zentrale Datenbank allein garantiert noch keine effiziente Datennutzung. Erst durch automatisierte Transformationen und intelligente Daten-Extraktionen können Unternehmen manuellen Aufwand drastisch reduzieren und konsistente, verlässliche Zahlen bereitstellen.Damit die Umstellung nachhaltig erfolgreich bleibt müssen die Mitarbeitenden durch eine praxisnahe Schulungen befähigt werden die neue Plattform optimal zu nutzen.Das Ergebnis? Der Möbelhersteller hat seine Datenstrategie mit Microsoft Fabric revolutioniert – und trifft heute fundierte Entscheidungen schnell, präzise und sicher.


Blick in die Zukunft: Industrie 4.0 – Echtzeit-Analysen für eine smarte Produktion

Der Möbelhersteller denkt weiter und setzt auf Industrie 4.0: Ein neues Pilot-Projekt soll Maschinendaten in Echtzeit analysieren, um die Produktion smarter und effizienter zu gestalten. Dank der leistungsstarken Streaming-Funktion von Microsoft Fabric lässt sich auch dieser Anwendungsfall mühelos in die bestehende Datenplattform integrieren.

Responsive Navbar document.querySelector(".close-button") .addEventListener("click", function () { document.getElementById("menu-toggle-03").checked = false; }); // Close menu on menu item click document.querySelectorAll(".menu a").forEach((link) => { link.addEventListener("click", function () { document.getElementById("menu-toggle-03").checked = false; }); });

Fallstudie

Effizientes Controlling mit Microsoft Fabric - Eine Erfolgsstory aus dem Großhandel

Eine deutsche Großhandelsgruppe mit Hauptsitz in Essen mit über 100 Standorten stand vor massiven Herausforderungen im Controlling. Bisher wurde das Reporting hauptsächlich über Excel abgewickelt, was zu Versionskonflikten, inkonsistenten Daten und ineffizienten Prozessen führte.Fachbereiche waren stark von der IT abhängig, um Reports zu verteilen und Zugriff auf Daten zu erhalten. Zudem war die Performance des bestehenden On-Premises SQL Servers ein Engpass, wodurch Transformationsprozesse unnötig viel Zeit in Anspruch nahmen.


Microsoft Fabric als Fundament für datengetriebene Entscheidungen

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde Microsoft Fabric als zentrale Datenplattform implementiert. Die Einführung der Lösung bringt tiefgreifende Veränderungen und klare Effizienzsteigerungen.Microsoft Fabric wird als Single Source of Truth etabliert um eine einheitliche Sicht auf alle relevanten Daten zu gewährleisten.Power BI ermöglicht eine automatisierte und nahtlose Verteilung von Reports. Interessierte Nutzer können Berichte abonnieren und erhalten automatisch die aktuellsten Kennzahlen – ohne manuelles Verteilen oder Versionschaos.Die zuvor ressourcenintensiven, komplexen Transformationen, die auf dem SQL Server fehleranfällig waren, laufen nun auf der leistungsstarken Spark-Technologie von Fabric in Minuten statt Stunden durch. Diese technologische Optimierung bedeutet nicht nur eine massive Zeitersparnis, sondern auch eine erheblich höhere Verlässlichkeit der Daten.


Mehr Autonomie: Power User übernehmen das Steuer

Ein zentraler Erfolgsfaktor ist die Ausbildung von Mitarbeitenden zu Power Usern, die fortan eigenständig Berichte erstellen und verwalten können. Dadurch wandelt sich die Rolle der IT fundamental: Sie wird vom Bottleneck zum Enabler, indem sie sich auf die Bereitstellung der Infrastruktur konzentriert, während die Fachbereiche selbstständig Analysen durchführen.Die Einführung von Fabric führt somit zu einer deutlichen Entlastung der IT, erhöhter Agilität im Controlling und mehr Eigenverantwortung bei den Fachabteilungen.


Blick in die Zukunft: Skalierbarkeit und KI als nächste Evolutionsstufe

Die Implementierung von Microsoft Fabric bringt nicht nur Effizienzsteigerungen, sondern legt auch den Grundstein für eine zukunftssichere Datenstrategie. Die Plattform wächst flexibel mit dem Unternehmen und der stetig steigenden Datenmenge mit.Darüber hinaus öffnet Fabric neue Möglichkeiten für künstliche Intelligenz und Machine Learning, da moderne Analysen und Modelle direkt auf den strukturierten und bereinigten Daten aufsetzen können.

Responsive Navbar document.querySelector(".close-button") .addEventListener("click", function () { document.getElementById("menu-toggle-04").checked = false; }); // Close menu on menu item click document.querySelectorAll(".menu a").forEach((link) => { link.addEventListener("click", function () { document.getElementById("menu-toggle-04").checked = false; }); });

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Domain: modusolutions.deMU SOLUTIONS LTD
9 Dimitri Zinieri, Chlorakas, Paphos, 8220, Cyprus
Registernummer: HE444938
Vertreten durch:
Geschäftsführer Michael Muell
Telefon: +35799859677
E-Mail: [email protected]


Umsatzsteuer

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
CY60010217B


Hinweis auf EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr


Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.


Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.


Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Responsive Navbar document.querySelector(".close-button") .addEventListener("click", function () { document.getElementById("menu-toggle-05").checked = false; }); // Close menu on menu item click document.querySelectorAll(".menu a").forEach((link) => { link.addEventListener("click", function () { document.getElementById("menu-toggle-05").checked = false; }); });

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.


2. Hosting

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
www.carrd.co
Corporate Office
231 Public Square Private Mail Box 12
Suite 300
Franklin, TN 37064
United States


3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung können Sie aus dem Impressum entnehmen.
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:• Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.• Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.• Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.• Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.